Datenschutz im SegelnBlogs Netzwerk
Geltungsbereich und Haftungseinschränkung.
Diese generelle Erklärung bezieht sich auf Webseiten, die durch User im SegelnBlogs Netzwerk veröffentlicht werden. Ergänzende Informationen zur Hauptseite finden Sie im Impressum von www.segelnblogs.de.
Unterseiten von segelnblogs.de werden durch Ditte erstellt und betrieben. SegelnBlogs ist für diese Webseiten lediglich Dienstanbieter. Die Ersteller und Betreiber dieser Seiten können ggf. weitere Mechanismen einfügen, die weitere Daten erheben, verarbeiten oder auch weiterleiten. In diesem Fall sind die Betreiber dieser Seiten durch die von ihnen angenoimmenen AGB verpflichtet, eine eigene Datenschutzerklärung auf ihrer Seite zu erstellen, die diese Erklärung ersetzt. Die Gesellschafter der SegelnBlogs GbR übernehmen als betreitsteller der Plattform für Webseiten keine Haftung für falsche oder unzureichende Informationen durch die Nutzer.
In dieser Datenschutzerklärung erfährst Du, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen und welche Rechte Du diesbezüglich hast. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für Dich als Nutzer hat und beachten dementsprechend die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Der Schutz Deiner Privatsphäre ist für uns dementsprechend wichtig. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns erfolgt damit unter Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DGSVO), sowie der landesrechtlichen Datenschutzbestimmungen. Wir verwenden Begriffe im Sinne der DGSVO.
Für alle Fragen rund um den Datenschutz kannst du uns jederweit eine Mail an hilfe@segelnblogs.de schicken. Briefpost erreicht uns unter
Segelnblogs GbR Hinnerk Weiler, Peter Sorowka, c/o Peter Sowowka, Fuhlsbütteler Weg 50 c/o Sorowka D-22453 Hamburg
Was wir an Daten erheben und speichern
- Kontakt– und Adressinformationen, sofern Du sie über Formulare, Mail, oder Chat diese Kontaktinformationen übermitteltst oder Dich auf einer Seite registriert hast.
- Online-Identifikatoren (z.B. Ihre IP-Adresse, Browsertyp und Browserversion, das verwandte Betriebssystem, die Referrer-URL, die IP-Adresse, aufgerufene Dateinamen, bzw. Seitentitel, den Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge, das Datum und die Uhrzeit jeder Serveranfrage),
- Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend. Eine solche Verpflichtung kann sich aus gesetzlichen Vorgaben oder vertraglichen Regelungen ergeben.
Wozu Dir die Daten speichern
Je nach Vorfall speichern wir die Daten aus verschiedenen Gründen:
- für eine von Dir gewünschte Kontaktaufnahme,
- zur Information über Aktionen und Angebote rund um SegelnBlogs, bzw. der Betreiber einer Untetseite.
- zur Versendung von E-Mail-Newslettern, sofern Du Dich hierfür angemeldet hast,
- zur Qualitätssicherung
- für statistische Zwecke über den Betrieb und die Aulastung der SegelnBlogs Infrastruktur
- für Strategieentwicklung in den Bereichen
- Webseiteninhalte
- technische Umsetzung und Verbesserung
Für die Speicherung dieser Daten hast Du uns in der Regel beim übermitteln der Daten noch einmal gesondert Dein Dein Einverständnis gegeben.
Wir sind aus gesetzlichen Gründen zum Speichern bestimmter Daten verpflichtet oder tun dies aus einem betrieblichen, sogenannten berechtigten Interesse (z.b. Verbeserung des Angebotes, Schutz vor Missbrauch). Alle Daten erhalten wir entweder direkt von Dir durch Eingabe, Übermittlung oder von öffentlich zugänglichen Quellen.
Wir teilen einige dieser Daten mit den Betreibern von Unterseiten, zum Beispiel, wenn Du Dich dort für einen Newsletter anmeldest. Verbindungsdaten stellen wir den Betreibern nur in anonymisierter Form zur Verfügung.
Wo sind Deine Daten gespeichert
Das SegelnBlogs-Netzwerk wird auf Servern von Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen betrieben. Einige Bereiche zum Betrieb der Plattform, sind ausgelagert auf Server des Unternehmens ALL-INKL.COM, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf. Hier wickeln wir unter Anderem die E-Mail, die Verwaltung der Statistiken, bzw. die Abrechnung ab. Serverstandort beider Firmen ist stets in der Bundesrepublik Deutschland. Einzelheiten zu den Datenschutzbestimmungen beider Provider können bei den Unternehmen eingesehen werden: [Hetzner] [All-Inkl]
OpenStreetMap
Auf vielen Seiten befinden sich Karten, die von der OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, Großbritannien, bereit gestellt werden. OpenStreetMap ist ein quelloffenes Mapping-Werkzeug. Die Einbindung der Karte auf unserer Website erfolgt mittels eines iframes bzw. durch Abruf der sog. Kacheln (Kartenbilder) vom Server des Anbieters. Hierbei kommen sogenannte Content Delivery Netzwerke zum Einsatz. Welcher Server letztlich die Kacheln ausliefert, lässt sich nicht bestimmen, technische Maßnamen sollen aber dafür sorgen, dass in der Regel ein Server aus der geografischen Nähe deines Standorts zum Einsatz kommt. In jedem Fall wird Deine IP-Adresse beim Abruf an den Openstreetmap-Server übertragen. Desweiteren wird von dort ein Sitzungscookie auf Deinem Endgerät gesetzt. Die Einbindung der Kartendaten ist zur Erbringung unseres Tracking Service ein elementarer Bestandteil, die Übermittlung ist daher ein berechtigtes Interesse.
Informationen zum Datenschutz und dem rechtlichen Rahmen von Openstreetmap sind unter den folgenden Links abrufbar.
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Pri … y#Map_Data
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Lic … _Legal_FAQ
Speicherdauer
Wir speichern, soweit nicht aus gesetzlichen oder betrieblichen Gründen eine verlängerte Aufbewahrung angezeigt ist, Verbindungsdaten für maximal 60 Tage.
Außerdem:
- wenn Du in die Verarbeitung eingewilligt hast, aber höchstens solange, bis Du Deine Einwilligung widerrufst,
- wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen, solange das Vertragsverhältnis besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ein Löschen verbieten,
- wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden, höchstens solange, wie Dein Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.
Rechte an Deinen gespeicherte Daten
Du kannst – teilweise nur unter bestimmten Voraussetzungen –
- unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitung Deiner Daten verlangen, und eine Kopie der personenbezogenen Daten erhalten. Die Auskunft beinhaltet u.a. die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der personenbezogenen Daten die verarbeitet werden, die Empfänger der Daten (sofern eine Weitergabe erfolgt), die Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
- Deine Daten berichtigen lassen.
- Deine Daten löschen oder sperren lassen. Ob jedoch ein Löschungs-/Sperrungsanspruch erkannt werden kann, ist durch weitere Gesetzliche Regelungen beeinflusst. Ihr muss ein Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung vorausgehen. Du musst diesen Widerspruch schriftlich einlegen, es sein denn, die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- die Verarbeitung einschränken lassen.
- der Verarbeitung Deiner Daten widersprechen.
- Deine Einwilligung zur Verarbeitung für die Zukunft widerrufen.
- Dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren.
Newsletter
Wenn Du Dich zu einem Newsletter anmeldest, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Dir mitgeteilten Daten. Die Abmeldung von durch die SegelnBlogs GbR versandten Newslettern ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über den dafür vorgesehenen Abmeldelink im Newsletter erfolgen.
Eine anonyme Nutzung des Newsletterservice ist beispielsweise durch das Erstellen eines anonymen E-Mailkontos und eines Pseudonyms möglich.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die Deine Daten vor Missbrauch, Diebstahl oder Verlust schützen sollen. Diese Maßnahmen entwickeln wir nach zumutbarem Regelmaß weiter und orientierun uns an für IT üblichen Sicherheitsregegeln. Eine Garantie für die Sicherheit von Daten ist aus technischer Sicht jedoch nicht möglich.
Logfiles
Alle Zugriffe auf den Server, ein- und ausgehende Verbindungen und Aktivitäten werden in Logfiles gespeichert. Auf diese Logfiles greifen wir nur zur Fehleranalyse, bzw. ggf. um strafrechtliche Ermittlungen zu unterstützen, zu.
Cookies
(Wenn Du bis hier gelesen hast, schreib uns eine Mail und wir schicken Dir gern eine Packung Kekse)
Diese Website verwendet natürlich Cookies. (Was das ist, steht hier) Je nach gewählter Einstellung des Internetbrowsers akzeptierst Du Cookies automatisch oder lehnt sie komplett, bzw. Teilweise ab. Im Falle einer Deaktivierung der Cookienutzung stehen einige Funktionen der Webseite nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Du kannst Cookies durch diese Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Deines genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Bereits aktive Cookies können jederzeit über Deinen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Wir verwenden ausschließlich First Party Cookies, die nicht von anderen Diensten zur Verfolgung von Usern über verschiedene Webseiten genutzt werden können.
Tracking
Wir setzen für die statistische Auswertung und zur Verbesserung unseres Services das Webanalysetool Matomo ein. Eine personenbezogene Auswertung ist in diesem Tool durch Anonymisoerung von IP-Adressen unterbunden. Dadurch findet auch eine Verschleierung Deines geografischen Standorts statt. Ggf. können aber bestimmte Aktionen, die Du zu bestimmter Zeit, in bestimmter Reihenfolge oder aus einer bestimmten Region ausgeführt hast, Dich dennoch als Nuzer identifizieren. (z.B. können die Aufzeichnungen mit einem von Dir veröffentlichten Beitrag zeitlich korrelieren und Dich als einzigen Nutzer, der am Montag um 12:32 im Königreich Tonga online war, identifizieren.) Wir werten Vorgänge jedoch nicht dahingehend aus.
Deine Trackingeinstellungen:
ggf. musst du diese Einstellungen nach dem Löschen von Cookies oder bei einem wechsel des Browsers/Endgerätes erneut tätigen!
Embedded Content (Youtube, Instagram, usw.)
Wir verwenden an verschiedenen stellen Embedded Content. Das sind Inhalte, die auf anderen Webseiten bereigestellt werden und bei uns lediglich dargestellt werden. Insbesondere trifft dies auf Youtube und Instagram zu. Videos, bzw. Bilder von diesen Seiten werden erst nach einem aktiven Klick von Dir nachgeladen. Erst dadurch übermittelt Dein Browser die Anfrage an den ursprünglichen Server. Ggf. lohnt sich ein Blick auf die Datenmschutzbestimmungen von Youtube und Instagram für Dich.
Stand Juni 2018
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Gültig ist die jeweils neueste Fassung. Um darüber informiert zu werden, darfst Du einer E-Mailkommunikation nicht widersprochen haben und musst den SegelnBlogs Newsletter abonnieren.