Langfahrtsegeln Communities

Die SegelnBlogs-Langfahrtsegler Community auf Facebook

Fokus Langfahrtsegeln

Der direkte Austausch zwischen gestandenen Salzbuckeln und Einsteigern ins Langfahrtleben beantwortet oft mehr Fragen, als 100 Bücher. Darum wollen wir Skippern, Crews und allen Langfahrt-Interessierten in dieser Gruppe gern eine Plattform bfür den Erfahrungsaustausch und die Ratsuche bieten. – Erzählt also von Euren Planen rund Kap-Horn, dem Buchtenbummeln in der Karibik und vernetzt Euch, findet Antworten auf Fragen rund um Ausrüstung, Seemannschaft und Praxis beim Leben an Bord.

Beitreten

In den Langfahrtsegel - Communities geht es wirklich um Langfahrtsegeln. Hilf mit, beim Thema zu bleiben. (Foto Hinnerk Weiler)

In den Langfahrtsegel – Communities geht es wirklich um Langfahrtsegeln. Hilf mit, beim Thema zu bleiben.

Herzlich Willkommen! Im Kampf gegen Spammer und Co schaue ich (Hinnerk) mir fast jedes Profil in den Netzwerken zumindest kurz an. Oft scheitert das an restriktiven Privatsphäreeinstellungen und im Zweifel lehne ich dann ein Gesuch auch mal kurzerhand ab. Darum sei bitte nicht böse, wenn Du nicht hinzugefügt wirst, eventuell sieht Dein Profil nur für jemand aussenstehenden nur wie ein typisches Bot-Profil aus.

Seit einer Weile stellen wir neuen Mitgliedern automatisch drei Fragen beim Beitritt, die es uns erleichtern, die Freigabe einzurichten: Bitte schreibe in ein oder zwei Sätzen, was Dich mit der Langfahrtsegelei verbindet, ob Du bereits unterwegs bist oder noch Deinen Start planst.  

Regeln für ein nettes Miteinander

Nach dem Beitritt gehört irgendwann ein kurzes „Hallo“ zum guten Ton. Wir wissen gern, mit wem wir sprechen schreiben. Stelle Dich bitte kurz vor: Wer Du bist, wohin es Dich treibt, woher Du kommst, wie lange Deine Reise geht/gehen soll…

Inhalte – Bleib bitte beim Thema

Was schlecht passt: Berichte und Fragen rund um kurze Urlaubstörns, Regatten (ausnahmen sind natürlich ARC & Co…), lustige Youtube-Videos, irgendwo im Netz geklaute Bilder und Links, die in anderen Segel-Gruppen und Foren bereits zu genüge belächelt wurden.

Auch sehr allgemeine Segelthemen passen besser in andere Segeln-Gruppen.

Konflikte

Werde Teil einer Weltumspannenden Online Community

Werde Teil einer weltumspannenden Community

Das „Du“ ist bei uns in allen Gruppen und unter Seglern üblich; „Du“ sagt man unter Freunden, wir follen hier Freunde sein oder werden! Darum gilt pauschal: Wer in einr Diskussion zuerst auf das „Sie“ wechselt, verlässt im Zweifelsfall spätestens als Zweites die Gruppe.

Wir sprechen über das Segeln, über Reiseziele, Länder und Menschen. Dabei pflegen wir einen weltoffenen, alle Menschen gleichermaßen einschließenden Umgangston. Mit Deinem Beitritt in die Gruppe nimmst Du an diesem Diskurs teil. Reibung zwischen politischen Lagern ist da eventuell nicht immer ganz zu vermeiden. Sollte es dazu kommen, ist Dein Fingerspitzengefühl gefragt. Respektvoller Umgang ist auch dann in dieser Gruppe der richtige Weg. Das bedeutet, die beste Reaktion ist schlichter Widerspruch und darlegung der Faktenlage. Wer aus Deiner Sicht die falschen Schlüsse zieht, den wirst Du nicht durch Beleidigungen oder Hohn in dieser Gruppe bekehren. Insbesondere  verachtende Äußerungen, Belege auf pseudowissenschaftlicher Basis und Verschwörungstheorien, verkürzen die Verweildauer in dieser Gruppe erheblich.

Gehe bitte mit anderen immer so um, als würdest Du ihnen gegenüberstehen und schreibe nur, was Du einem lose Bekannten auch ins Gesicht sagen möchtest, bzw. kritisiere so, wie Du Kritik auch bekommen möchtest.

Wird es doch mal persönlich, regle das bitte in einem privaten Chat oder per E-Mail. Ich schaue einem offenem Streit nur sehr kurz zu.

Mehrfach Posts

Kaum jemand wird NUR in einer Gruppe über das Segeln lesen und schreiben. Wenn Du beispielsweise in einer anderen SegelnBlogs-Gruppe bereits Deine Frage gestellt hast, und hier noch mal nach weiteren Infos suchst, dann verlinke bitte immer den ersten Post zu dem Thema. Das hilft uns, Du bekommst nicht alle Antworten doppelt und hast Deine Infos alle zusammen an einer Stelle. Dieselbe Frage in vielen Gruppen zu posten, zeigt nur, dass Du nicht weisst, wo Du passende Antworten findest. Ausgenommen davon sind ggf. Nachrichten, die möglichst viele Segler erreichen sollen. Aber:

(Eigen-)Werbung

Scheue Dich nicht, Produkte und Dienstleistungen zu verlinken, wo es im Kontext sinnvoll ist.

Natürlich hat niemand etwas dagegen, wenn Du Dich z.B. auf eine Suche nach Crew für eine Boostüberführung als gewerblicher Skipper anbietest oder jemandem Deine Dienste anbietest, der nach fachgerechter Reparatur sucht. Werft-/Handwerkerempfehlungen sind immer gern gesehen. Wenn Du einen Shop betreibst und jemand eine Bezugsquelle für ein Produkt aus Deinem Programm sucht, dann darfst Du natürlich auch sagen: „Hier, bei mir.“

Was wir aber nicht tolerieren, sind platte Werbeposts ohne passenden Kontext. Wenn Du Deine Produkte oder Dienstleistungen der Community vorstellen möchtest, melde Dich gern bei uns und wir schauen gemeinsam nach einer Möglichkeit. Ebenso verfahren wir bei kommerziellen (oder auch nichtkommerzieller, aber bezahlter) Charterwerbung.

Blogs, Youtube Kanäle usw.

Wir freuen uns über thematisch passende und informative Beiträge. Posts und Videos nach dem Modell: „Montag war tolles Wetter, wir sind gesegelt, dann wurde das essen serviert und es wurda am Nachmittag windig, aber da sind wir dann auch bald angekommen“, bitte nicht verlinken. Hilf dabei, Know How zu verteilen: Was gibt es in den Häfen, im Revier zu beachten? Wie habt ihr ein spezielles Problem gelöst? – Beiträge ersterer Art werden schnell kommentarlos gelöscht, Beiträge letzterer Art nicht.

Zu viel Text? Hier die dikatatorische Zusammenfassung:

  • Wenn zwei sich öffentlich streiten, fliegen meist beide raus.
  • Crossposts werden ggf. kommentarlos gelöscht.
  • Kojen-/Boots-Charterangebote werden mit Sicherheit kommentarlos gelöscht.
  • Andere eher (eigen-)werbliche Beiträge werden oft kommentarlos gelöscht.
  • Beiträge ohne Themenbezug oder von zweifelhaftem Mehrwert werden manchmal gelöscht.
  • Das letzte Wort darüber, was gelöscht wird und was nicht, haben die Administratoren & Moderatoren.
  • Politische, religiöse, pseudowissenschaftliche und verschwörungstheoretische Inhalte haben in dieser Segelgruppe keinen Platz.

Alle Gruppen werden betreut von:

Hinnerk Weiler  (SegelnBlogs) – (Facebook) – (e-Mail)

Segelgruppen auf Facebook

Langfahrt – Mit über 2.500 ausgewählten Teilnehmern geht es auf Facebook um alle Themen des Lebens an Bord. Revierinfos, Ausrüstungstipps, Hinweise zum Umgang mit Behörden und vor allem ein nennter Umgang untereinander zeichnen die Gruppe aus.

[Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Langfahrtsegeln“]


Rund Ostsee – Der virtuelle Ostseestammtisch. Rund 1.000 Segler tauschen sich zu allen Themen rund um die Ostsee aus. Das ist durchaus wörtlich zu nehmen: Hervorgegangen ist die Gruppe aus einer Initiative von Bastian Hauck, Christian Irrgang und Hinnerk Weiler, die zweimal im Jahr den realen Ostseestammtisch in Hamburg organisieren. Ursprüngliches Ziel der Veranstaltungen ist das Vernetzen von Seglern, die erfolgreich „Rund Ostsee“ gesegelt sind, mit Crews, die das vorhaben.

[Hier geht es zum Ostseestammtisch auf Facebook.]


Extra für Segelblogger – Du bloggst über das Segeln? Die „Segelblogger“ richten sich explizit an Autoren von Webseiten. Praktische Tipps, hier werden gemeinsame Blog-Aktionen besprochen. Die Anlaufstelle mit rund 300 Mitgliedern für alle Fragen rund ums Schreiben von der See:

[Segelblogger auf Facebook]