Auf SegelnBlogs kannst Du ganz einfach mit wenigen Mausklicks Deine eigene Webseite vom Segeln beginnen. Unser Versprechen: Wir kümmern uns um die Technik, Du kannst Dich auf Deine Geschichte konzentrieren.

Wir nehmen dir Updates und Server-Installationen ab, damit Du Dich um das Aufschreiben Deiner Erlebnisse auf See kümmern kannst.
Egal ob Refitprojekt, Weltumsegelung oder actionreiches Regattasegeln. Wir haben mit SegelnBlogs eine Plattform für Dein Segelprojekt geschaffen. Mit einem Account beginnst Du in weniger als fünf Minuten mit Deinem Blog vom Boot. Und das auch noch gratis!
Willkommen in einer Gemeinschaft von begeisterten Seglern und Segelbootenthusiasten. Hier kannst Du mit Videos, in Bildern und natürlich auch per Text oder soag in einem Podcast über alle Dinge direkt von Deinen Reisen erzählen. Wir haben Spaß an ausgefallenen Ideen und spannenden Segelprojekten und möchten Dir helfen, viele Menschen mit Deinem Vorhaben zu erreichen.
Bewährte Technik
SegelnBlogs basiert auf dem weltgrößten Blogsystem „WordPress“. Die Software ist seit über 15 Jahren der internationale Standard in Sachen Blogs und Contentbasierten Webseiten. Worpress hat sich gegen viele Content Management Systeme durchgesetzt und ist inzwischen eine robuste und stabile Plattform für Projekte aller Art. Von uns wurde dieses System mit einigen weiteren Features für Segler ausgebaut und ergänzt. Dabei wollen wir vor allem Ideen umsetzen, die wirklich gebraucht werden. Besonderen Wert legen wir daher auf den engen Kontakt zwischen Entwicklern und Anwendern. Wir sind sogar beides und verstehen obendrein noch die Nöte und Probleme beim Betrieb einer Webseite von Bord aus. Gemeinsam können wir also neue Lösungen erschaffen und bei Problemen besser helfen.
Die SegelnBlogs App
Zuhause zeigen, wohin die Reise gerade geht. Mit dem SegelnBlogs Tracking Modul ist das in deinem Blog kein Problem. Wahlweise kannst Du die Position Deines Schiffs in verschiedenen Karten darstellen. Neue Positionen kannst Du ganz bequem von Deinem IPhone oder iPad mit der SegelnBlogs App, per E-Mail oder auch per SMS eintragen. Mit der E-Mail Option geht das zum Beispiel auch auf Langfahrt mit einem Pactor-Modem via Kurzwelle oder über ein Satelliten-Telefon.
Umzugshilfe
Du hast bereits ein Blog und möchtest einfach zu SegelnBlogs umziehen? Wir haben den passenden Umzugsservice für Dich:
Mit speziellen Werkzeugen für Blogger.com, Tumblr, Moveable Type, Livejournal, Typepad und natürlich anderen WordPress Seiten kannst Du oft einfach bereits bestehende Webseiten direkt importieren. Gern helfen wir Dir bei den einzelnen Schritten dieser Umzugsservice ist natürlich im kostenlosen Basispaket bei SegelnBlogs enthalten. Natürlich können wir auf Wunsch auch Lösungen für exotische Seiten entwickeln und mit dir gemeinsam den besten Weg zu SegelnBlogs finden.
B2B auf SegelnBlogs
Übrigens: Wir sind kostenlos und uns ist es ist egal, ob Du SegelnBlogs privat oder als Unternehmen nutzt! Gern kannst Du also SegelnBlogs auch für eine Geschäftsseite, ein Segler-Event oder andere kommerzielle Projekte rund ums Segeln nutzen. Zusätzlich bieten wir Dir neben der kompletten Infrastruktur auch Hilfe bei der Umsezung und auch bei der Betreuung Deiner Seite an. Sei es die individuelle Anpassung, einen Newsletter oder Social Media Management bis hin zur vollständigen inhaltlichen Betreuung der Seite als Medien Agentur.
Lass uns über Dein Projekt sprechen und wir entwickeln gemeinsam mit Dir die passende maßgeschneiderte Lösung zu einem fairen Preis.
FAQs
Zeige Deinen Lesern, dass sie nicht allein sind. Du kannst die wesentlichen Statistiken Deiner SegelnBlogs-Seite zum Beispiel am Ende einer „Über Mich“-Seite oder in einem Widget am Rand anzeigen, indem Du an beliebiger Stelle den folgenden Shortcode eingibst:
[*wp-piwik module="overview" title="Besuche" period="range" date="2019-01-01,today"]
(Damit der Text in die entsprechende Statistike umgewandelt wird, musst Du den * allerdings weglassen!!)
Der Code zeigt dann die Zahlen für Besuche seit dem 1.1.2019 auf Deiner Seite. Die Parameter kannst du natürlich anpassen:
period: day, month, year, range
date: today, yesterday, yyyy-mm-dd (bei period=“range“ entsprechend zwei Daten)
Zum Beispiel:
[*wp-piwik module="overview" title="Besuche" period="year" date="yesterday"]
zeigt dann die Besucher des aktuellen Jahres ohne heute. Das Ergebnis sieht dann etwa so aus:
Besuche auf dieser Seite im Juni 2020 Besucher: 1045 Seitenaufrufe: 2019 (Ø 1.9) Verbrachte Zeit: 41h 21m 28s (Ø 0h 2m 22s) Absprungrate: 692 (66 %) Zeit/Besuch: 0h 2m 22s Max. Seiten/Besuch: 23
Wenn Du Artikel per App postest und die App vor Oktober 2020 mit Deinem Blog erstmals verbunden hast, fehlt ggf. Dein Name bei den veröffentlichen Artikeln. Leider hat bei einigen Blogs das Verknüpfen von Benutzernamen und App-ID beim Anlegen neuer Artikel nicht funktioniert. Der Bug ist inzwischen behoben, jedoch musst Du Deine App einmalig neu mit Deinem Blog verbinden.
ACHTUNG: Benutzt Du SMS oder E-Mail zum Veröffentlichen, ist eine Zuordnung des Benutzernamens derzeit technisch nicht möglich!
So kannst Du Die App auf deinem Smartphone oder Tablet neu mit Deiner SegelnBlogs-Seite verbinden
Gehe in die Einstellungen der SegelnBlogs-App auf Deinem Smartphone oder Tablet. Dort tippst Du einfach auf „SegelnBlogs Seite verbinden“ und folge den angezeigten Schritten. Anschließend vereinbart Dein Gerät mit dem Server einen neuen Schlüssel und der merkt sich die benutzte SegelnBlogs-User-ID.
Alte Artikel korrigieren
Wir können auch ältere Artikel einem Benutzer zuordnen. Wenn du von dem Problem betroffen bist, wende Dich bitte an den Support. Hast Du mehreren Usern der App erlaubt, auf Deiner Seite zu schreiben, müssen wir jedoch alle älteren Artikel einem Benutzer zuordnen.
Wer seine SegelnBlogs-Seite häufig mit kurzen Beiträgen aktualsisiert, kann seinen Lesern einen Klick ersparen und die jeweils neueste Nachricht in ganzer Länge auf der Startseite anzeigen.

Neue Artikel auf der Startseite in voller Länge anzeigen.
Dazu klickst Du im Backend auf „Design“ und dann auf „Customizer„; hier können alle Einstellungen am Theme vorgenommen werden.
Im Unterpunkt „Startseiten-Einstellunngen“ musst Du lediglich den Haken bei „Neuesten Artikel auf der Startseite immer in gnazer Länge zeigen“ setzen. In der Vorschau wird die Änderung sofort angezeigt. Damit sie dauerhaft gespeichert wird, musst du am ende der Seite einmal auf speichern klicken
SMS Nachrichten an Dein Blog funktionieren häufig noch, wenn für E-Mail schon lange keine Datenverbindung mehr besteht. Die Telefonnummern, an die Du die SMS schicken musst, findest Du in Deinem Backend unter „Track-Quellen“. Es ist wichtig, dass Du dort auch Deine Absendernummer registrierst, damit wir die SMS Deinem Blog zuordnen können.
SBTRACK 10°10,2N 40°9,10W Nein, von hier aus kann man wohl auch nicht mehr per SMS senden...
Veröffentlicht wird dann eine Nachricht im Blog. Die Koordinate wird dabei zur Headline des Beitrags und alles nach der Koordinate kommt in den Text. Dieser kann zwar beliebig lang sein. Beachte aber bitte, dass SMS normalerweise in Blöcken á 70 Zeichen von den Mobilfunkanbietern berechnet werden. Du kannst derzeit noch keine MMS (also keine Bilder) auf diesem weg zu uns schicken.
In SegelnBlogs kannst Du Videos einbetten, die bei Youtube oder Vimeo gehosted sind. Diese Videos werden direkt von den Servern der Anbieter heruntergeladen. Damit die Player funkiuonieren, werden Daten von den Browsern Deiner Leser übermitelt. Wir haben daher aus Datenschuzgründen ein Zwischenbild vor die eigentlichen Videos geschaltet. Erst, wenn ein Leser aktiv auf dieses Bild klickt, werden Daten an Youtube übertragen und das Video angezeigt.
Auf Deiner SegelnBlogs-Seite kannst Du die Einstellungen für dieses Zwischenbild im Backend unter „Plugins“ „Video-Privatsphäre“ verändern.
Das Deaktivieren dieses Plugins kann für Dich rechtliche Konsequenzen haben! Du solltest es daher unbedingt eingeschaltet lassen.
Jedes Blog bekommt beim Anlegen eine geheime E-Mailadresse mit der Du ganz einfach von jedem Smartphone, oder Computer aus direkt auf Deine Webseite Artikel schicken kannst. An den Anfang Deiner Mail schreibst Du Deine aktuellen Koordinaten, dann Deinen Text und am Schluss fügst Du der Mail noch Fotos bei. – Der Server macht daraus dann einen vollständigen Artikel.
Die Adresse dazu findest Du im Backend zu Deinem Blog: Melde Dich einfach mit dem Usernamen und Passwort an und klicke dann auf Track-Quellen. Dort findest Du unter der Überschrift „E-Mail“ Deine Adresse.
Bitte beachte: Jeder, der diese Adresse kennt, kann auf Deinem Blog Nachrichten und Fotos veröffentlichen. Die Adresse solltest Du daher nur Leuten geben, denen du wirklich vertraust.
Das SegelnBlogs Logo ist eine Wort-Bild-Marke. Wir freuen uns, wenn Du Deine Unterstützung für die Seite zeigen möchtest und dafür das SegelnBlogs Logo verwenden möchtest. Bitte halte Dich bei der Verwendung an folgende Regeln:
Redaktionelle Berichterstattung: Du schreibst Über SegelnBlogs? Das finden wir ganz prima, vielen Dank dafür! – Unser nebenstehendes Logo (Schiffchen und das Wort SegelnBlogs auf weißem Hintergrund) darfst Du natürlich gern zur Illustration Deines Artikels benutzen und auch gern mit einem Link zu uns versehen. Gern stellen wir Dir auch eine Variante in druckfähiger Größe für Printerzeugnisse zur Verfügung, falls Du die brauchst. In jedem Fall bitten wir Dich, uns kurz mitzuteilen, wo Du unser Logo verwendet hast. Schreibe bitte einfach eine kurze Mail mit dem Link zu Deinem Artikel an info@segelnblogs.de.
Verlinken auf Deinem Blog: Du darfst das SegelnBlogs Logo auch gern auf Deiner Seite als Linktipp (z.B. in einer Blogroll) einbinden. Wichtig ist dabei nur, dass diese Art der Einbindung nicht den Eindruck erweckt, dass SegelnBlogs Herausgeber Deiner Seite ist oder wir den Inhalt Deiner Seite in irgendeiner Weise gestalten, verantworten oder unterstützen.
Du bloggst Bei SegelnBlogs und möchtest das Deinen Lesern zeigen: Auch das freut uns sehr! Auch hier gelten die im Einschränkungen zur Art der Einbindung von oben. Am Besten erreichst Du Das, indem Du einfach eines der untenstehenden Partnerlogos nutzt.
Partnerlogo für Blogs im Feedreader und SegelnBlogs – Blogger: Das SegelnBlogs Partnerlogo ist ideal für Blogger im SegelnBlogs-Netzwerk und Seiten, deren Inhalte wir in unserem Feedreader verbreiten. Binde einfach eine zu Deiner Webseite passende Variante der Grafik, zum Beispiel in die Seitenleiste Deines Blogs oder in den Footer ein. Gern helfen wir Dir dabei, wenn Du probleme dabei hast.
Du kannst Videos von Youtube oder Vimeo direkt in Deinem Artikel posten. Dazu brauchst Du nur den Link zu einem Video in eine Zeile zu kopieren und am Ende einmal die Return-Taste zu drücken. Sofort wird der Link zu einem Video umgebaut.
Das sogenannte embedden von Inhalten, funktioniert übrigens auch mit Fotos von Instagram, Posts auf Twitter und vielen anderen evternen Diensten.
Erscheint Dir der so eingebettete Inhalt in Deinem Beitrag zu groß, kannst Du die Größe mit dem embed-Shortcode vorgeben:
Beispiel für verkleinerte Videos
Normale Darstellung, wenn das Video nur als Link eingebunden wurde:
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=AtTEv1wLdIs
Auf 260 Pixel breite verkleinert per Shortcode:
[_embed width=“260″ height=“80″]https://www.youtube.com/watch?v=AtTEv1wLdIs[/embed]
(Wichtig: Der Unterstrich _ vor embed darf Du nicht mitgeschrieben werden. Er dient hier nur dazu, dass der Shortcode nicht ausgeführt wird.)
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=AtTEv1wLdIs
Vorweg: Es gibt verschiedene Arten von Vorschaubildern! Für einzelne Artikel wird immer das Beitragsbild verwendet, dass Du im Artikel direkt festgelegt hast.
Du kannst aber auch ein Foto, einen Titel und eine Beschreibung vorgeben, die benutzt werden, wenn kein Beitragsbild vergeben wurde oder Du statt auf einen Artikel auf die Startseite Deines Blogs verlinken möchtest:
Wenn Du ein neues Blog angelegt hast, haben wir dieses Bild mit einem Platzhalter vorbelegt. Mit einem persönlicheren Bild kannst du die Vorschau aber für Deine Freunde viel interessanter machen!
Die Einstellungen dazu findest Du im Backend unter „SEO“ im Bereich „Social“. Leider ist dieser Teil der Konfiguration derzeit nur auf Englisch verfügbar. Die Schritte sind jedoch ganz einfach nachzuvollziehen:
1. Klicke auf „SEO und dann auf „Social“
2. Profile festlegen
Als erstes solltest Du die vorhandenen Profile ergänzen, damit Facebook und Co Deine Beiträge Dir auch zuordnen können. Trage die URL zu allen Profilen ein, die Du nutzen möchtest. (z.B. bei Facebook: http://facebook.vom/[DeineFacebookPage] oder bei Youtube: http://youtube.com/[DeinYoutubeKanal])
Mit „Save Settings“ speicherst Du die Einstellung auf dieser Seite ab.
3. Klicke auf den Reiter „Facebook“
4. Der Schalter „Add Open Graph meta data“ muss auf „Enabled“ stehen
5. Unter „Frontpage Settings“ kannst Du ein Bild, einen Titel und eine Beschreibung für die Vorschau Deiner Seite angeben.
So kann Dein Blog bei uns zum Beispiel „SY-TolleJolle“ heißen, aber auf Facebook die Überschrift „Reisegeschichten mit TolleJolle um die Welt“ als Titel haben. Das hilft neuen Lesern zu erkennen, ob sich ein Klick für sie lohnt und Du solltest diese Felder unbedingt ausfüllen.
Um ein Bild auszuwählen, Klicke auf den „Upload Image“-Knopf.
Nun kannst Du entweder ein Foto von Deinem Computer in das Feld hineinziehen oder mit einem Klick auf „Mediathek“ ein bereits früher hochgeladenes Bild dafür auswählen.
Tipp: Das Bild sollte nicht zu klein sein und im Querformat aufgenommen worden sein. Am Besten sind Bilder, bei denen das Motiv in der Mitte ist, da die Webseiten die Bilder oft noch etwas beschneiden. Fotos zwischen 1200 und 2000 Pixel breite sind als Vorschaubild perfekt. Facebook rechnet daraus die für entsprechenden Größen selbst aus.
Wenn Du ein Foto gefunden hast, klicke unten rechts auf „Use Image“.
6. Im Bereich „Default Settings“ kannst du ebenfalls ein Bild festlegen. Facebook verwendet dieses Foto immer dann, wenn Du bei einem Artikel kein Beitragsbild festgelegt hast.
Noch ein Hinweis: Leider speichert Facebook Vorschaubilder für einmal geteilte Seiten eine Weile zwischen. Es kann daher eine Weile dauern, bis Facebook Deine neuen Einstellungen berücksichtig.
7. Für die Einstellungen bei „Facebook Insights and Admins“ lässt sich einfach sagen: Wenn Du nicht weißt, was das ist, brauchst Du es auch nicht. ;)
Speichere die Einstellungen nun mit „Save changes“ ab.
8. Wechsle auf den Reiter „Twitter“
9. Aktiviere dort die Twitter Cards, indem Du „Add Twitter Card meta Data“ auf „Enable“ stellst. Als „Default card type stellst Du am besten „Summary with large image“ ein. Dann wird das Vorschaubild auffällig groß dargestellt und erweckt die meiste Aufmerksamkeit.
Speichere die Einstellungen nun mit „Save changes“ ab.
Da die meisten Sozialen Medien die Einstellungen für Facebook erkennen, brauchst Du Dich um die anderen Reiter nicht weiter zu kümmern. Und wenn doch, dann gilt hier ebenfalls Punkt 7.
Leider ist das zur Zeit noch nicht möglich. wir arbeiten aber an einer Lösung, die Dir das Bearbeiten Deiner Trackpunkte direkt im Backend der Seite ermöglicht.
Bis es soweit ist, können wir nachträgliche Korrekturen aber für Dich direkt in der Datenbank vornehmen. Schicke uns dazu bitte eine Mail und beschreibe den falschen Punkt. Je genauer Du den Trackpunkt dabei beschreiben kannst, desto besser: Sei es mit genauen Datum, der Uhrzeit oder der falschen Position.
Wir arbeiten an diversen Baustellen, um SegelnBlogs besser zu machen. Im Newsletter erfährst Du als erster von neuen Features:
Ja, wir bieten dazu eine Schnittstelle nach dem Industriestandard „RSS“ an. Damit kannst du Deine Inhalte von SegelnBlogs auch in anderen Seiten zugänglich machen. Die Einstellungen zum RSS findest Du im Backend unter [Einstellungen] in der Rubrik [Lesen]. Dort kannst du auswählen, ob der RSS-Feed Deiner Seite die Artikel in voller Länge oder nur in gekürzter Version beinhalten sollen.
Die Kurzversion reicht für die meisten Anwendungen und beinhaltet den Titel und einige Zeilen Text, bevor zum Lesen auf den Artikel auf Deiner SegelnBlogs Seite verlinkt wird. Schaltest Du die Vollversion ein, kann der komplette Inhalt auf einer anderen Seite wiedergegeben werden.
Außerdem stellst Du ein, wieviele Artikel in dem Feed enthalten sein sollen. Wir empfehlen, nicht mehr als 10 Posts zu exportieren, um die Liste nicht unnötig lang werden zu lassen.
Die Adresse zum Einbinden Deines RSS-Feeds in eine andere Seite lautet:
http://[deinewebseite].segelnblogs.de/feed,
bzw. bei einer Premiumseite mit eigener Domain:
http://deinewebseite.xyz/feed
Hinweis: Der Inhalt von Artikeln, die Du als „privat“ markierst, werden nur mit dem Titel und ohne Inhalt angezeigt.
Wir stellen Dir 2GB Platz innerhalb deines Blogs zur Verfügung.
Im Backend Deines Blogs findest Du unter dem Menüpunkt „Track-Quellen“ eine genaue Anleitung zum Eintragen von Koordinaten in der Karte.
Diese kannst Du uns entweder mit der SegelnBlogs-App schicken, Du kannst sie in eine E-Mail schreiben oder per SMS an unseren Server übermitteln. Wenn Du nachträglich Deine Route „verfeinern“ möchtest oder erst im Anschluss über eine Reise schreibst, kannst du auch einfach eine GPX Datei mit der Aufzeichnung aus Deinem Kartenplotter oder einem GPS-Tracker an Bord zu uns hochladen.
Solange Dein Geschäft im Umfeld des Segelns liegt, darfst Du das. Im B2B Bereich bieten wir auch noch viele weitere Dienstleistungen an. Wenn Du also interesse hast, Dein Unternehmen bei uns zu hosten, dann sprich mit uns darüber. Am Besten auch, wenn Du nicht ganz sicher bist, ob Deine Seite bei uns richtig aufgehoben ist.
Worüber wir uns freuen:
- Werften, die mehr Segelboote als Motorboote betreuen
- Segelmacher
- Berufsskipper für Segelyachten
- Anbieter von Kojencharterplätzen auf Segelbooten
- Yachtbrooker, die auf Segelboote spezialisiert sind
- Fotografen, die überwiegend Segelyachten fotografieren
Wenn Du Deine Koordinaten per SMS oder E-Mail übertragen musst, verstehen wir folgende Formatierungen:
53°37,4N 9°21,7W 53°37'24"N 9°21'42"W 53,62N 9,35W 53,62 -9,35
Alle Informationen über eine eigene Domain findest Du hier. Wir mögen es gern persönlich, darum bestellen wir Domains für Dich auch nicht einfach mit einem Automaten.
Damit wir eine Domain für Dich bestellen können, brauchen wir aber einige Informationen vorab. Die kannst Du uns einfach im folgenden Formular übermitteln. Wir nehmen dann mit dir Kontakt auf.
[mauticform id=“8″]
Das geht leider nicht einfach so. Wenn Du eine spezielle Funktion benötigst, kannst Du uns aber überzeugen, dass es sinnvoll wäre das als Feature für alle zu integrieren. Gelingt Dir das und entspricht das Plugin unseren Qualitäts-Standards, richten wir es ein.
Für individuelle Projekte können wir natürlich auch besondere Funktionen außerhalb des normalen Blog-Netzwerks vorsehen.
Ja, das geht. Allerdings nicht in einem kostenlosen Blog und auch nicht mit jedem Theme. Der Grund dafür ist, dass wir jedes Theme, um es in SegelnBlogs einzubinden etwas anpassen müssen. Dafür müssen wir je nach Aufwand auch etwas Arbeitszeit berechnen.
Klar kannst Du mit Deiner eigenen Domain bloggen. Die kannst Du entweder über uns registrieren oder auch von einem anderen Provider mitbringen. Alle infos dazu findest Du unter segelnblogs.de/wunschdomain
Das Tracking erfolgt am einfachsten über die SegelnBlogs-App, mit der Du mit einem einzigen Knopfdruck Position, Text und Bild an unseren Server übermitteln kannst.
Bloggen per Mail
Kannst Du die App nicht nutzen, ist der einfachste Weg eine E-Mail zu senden. Dazu vergeben wir für jedes Blog eine geheime E-Mailadresse. Alle an diese Adresse geschickten Mails werden automatisch als Blogartikel veröffentlicht. Du solltest daher sehr vorsichtig sein, wem Du diese Adresse gibst. Denn damit kann jeder in deinem Namen Artikel auf Deiner Seite schreiben. Du findest die Adresse mit einem Klick auf „Trackpunkte“ in Deiner Blogverwaltung.
Formathinweise:
Enthält die erste Zeile der Mail eine Position, wird automatisch ein Marker in der Karte eingetragen und Dein Track erweitert. Alle folgenden Zeilen werden als Blog-Eintrag gespeichert. Signaturen werden, soweit möglich, automatisch ausgeblendet. Um sicher zu sein, solltest du nach Deinem Blogartikel eine einzelne Zeile mit — (zwei Minus Zeichen) einfügen. Alle weiteren Zeilen, die ggf. von Deinem Mailprogramm eingefügt werden, ignorieren wir dann bei der Veröffentlichung.
Die Mail sollte möglichst in Reintext und nicht in HTML-Format gesendet werden.
Beispiel E-Mail
53°37,4N 9°21,7E Heute sind wir durch einen schweren Sturm gesegelt. Am Abend haben wir einen wunderschönen Ankerplatz gefunden und genießen nun unseren Rotwein. -- Max Mustermann Hamburg Tel: 015732193128
(Die Adresse würde nicht mit veröffentlicht werden)
Als Koordinaten „verstehen“ wir die folgenden Formate:
53°37,4N 9°21,7W 53°37'24"N 9°21'42"W 53,62N 9,35W 53,62 -9,35
Wir registrieren Domains in Deinem Auftrag auf Deinen Namen. Du bist also der Eigentümer der Domain und auch dafür verantwortlich.
Wir können Dir leider keinen Mailservice anbieten. Es gibt aber die Möglichkeit, einen anderen Mailserver zu nutzen und so kannst du beispielsweise Mails an Deine Domain mit Gmail abrufen. Alternativ kannst du auch Deine Domain über einen gewöhnlichen Provider registrieren und nur die Webseite zu uns umleiten. Wenn Du das möchtest, beraten wir Dich gern individuell.
Eine Domain kann es leider nur einmal auf der Welt geben. Wenn Deine Wunschdomain schon vergeben ist, kannst Du schauen, ob sie eventuell mit einer anderen Top-Level-Domain noch verfügbar ist (z.b. mit .de statt .com am Ende). Achte allerdings darauf, dass Du damit nicht aus Versehen die rechte eines Markennamens verletzt. Außerdem ist es einfacher für Deine Leser, wenn Du einen unverwechselbaren Namen aussuchst.